von RA Dr. Christian Behrens | Juli 10, 2023 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Privates Baurecht, Publikationen
Wie alle Ansprüche verjähren auch Gewährleistungs- oder Mängelansprüche. Die Verjährung der Mängelansprüche aus Werk- bzw. Bauverträgen ist gesetzlich in § 634a BGB geregelt. Hierbei und mehr noch bei § 13 Abs. 4 Nr. 1 VOB/B (da ist es nun wirklich offensichtlich)...
von RA Dr. Christian Behrens | Feb. 14, 2023 | Bau- und Architektenrecht, Privates Baurecht, Publikationen
So können Besteller Werk- und Bauverträge kündigen Inzwischen ist der zuletzt angekündigte zweite Teil meines Beitrags zur Kündigung von Werk- und insbesondere Bauverträgen auf bauprofessor.de erschienen: So können Besteller Werk- und Bauverträge kündigen. Das Thema...
von RA Dr. Christian Behrens | Okt. 28, 2022 | Bau- und Architektenrecht, Privates Baurecht, Publikationen
Teil 1: So können Auftragnehmer Werk- und Bauverträge kündigen Mitunter geht es auf dem Bau ungeachtet des dort geltenden Kooperationsprinzips einfach nicht mehr weiter: Kann und möchte wenigstens eine der beteiligten Vertragsparteien dann nicht mehr an dem Bauvertrag...
von RA Dr. Christian Behrens | Juli 12, 2022 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Privates Baurecht, Vertragsrecht, Werkrecht
Regelmäßig hat der Auftraggeber (Bauherr) eines BGB-Bauvertrages vor der Abnahme des Werks keinerlei Mängelrechte, das hat der Bundesgerichtshof (BGH) zuletzt hinreichend deutlich klargestellt. Ausnahmsweise aber kann dem Auftraggeber bereits vor der Abnahme ein...
von RA Dr. Christian Behrens | Juni 25, 2020 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Rechtsprechung
Voranstehender Appell mag banal klingen, zumal das Landgericht (LG) Flensburg in seinem Urteil vom 29.05.2020 (Az.: 2 S 5/19) zunächst nur noch einmal deutlich machte, welche (natürlich unerwünschten) Folgen eine „Schwarzgeldabrede“ im Ergebnis haben kann:...