von RA'in Sibylle Wierling | Apr 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Rechtsprechung
Erhalten Sie einen Wildschadensvorbescheid von der zuständigen Behörde, lohnt sich ein Blick auf die Einhaltung der Verfahrensvorschriften. Liegt ein formeller Verstoß vor, ist der Vorbescheid aufzuheben. Eine Klage wäre dann nicht von Erfolg gekrönt. Zuletzt hat sich... von RA'in Sibylle Wierling | Apr 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Miet- und Pachtrecht
Macht nach dem Ablauf der Pachtzeit eines Landpachtvertrages der Verpächter keinen Räumungsanspruch geltend und wirtschaftet der Pächter in Hoffnung auf eine Fortsetzung des Pachtvertrages einfach weiter, herrscht ein vertragloser Zustand. Der Pächter wirtschaftet... von RA Johannes Zimmermann | Dez 6, 2018 | Agrarrecht, Erbrecht, Fachgebiete, Steuerrecht
Die Ausgestaltung von Altenteilsvereinbarungen im Zusammenhang mit der Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebs führt nicht automatisch zu steuerrelevanten Sonderausgaben.Mit Urteil vom 27.09.2017 hatte das FG Niedersachsen über einen Fall zu entscheiden, in dem... von RA Johannes Zimmermann | Mrz 26, 2018 | Agrarrecht, Erbrecht, Steuerrecht
Wird ein landwirtschaftlicher Betrieb auf mehr als einen Erben übertragen und dadurch geteilt, stellt dies eine Betriebsaufgabe i.S.d. Einkommensteuergesetzes (EStG) dar. Es entsteht ein meist erheblicher Betriebsaufgabegewinn, der gem. § 4a Abs. 2 Nr. 1 S. 2 EStG zu... von RA'in Sibylle Wierling | Mrz 29, 2017 | Agrarrecht, Erbrecht, Fachgebiete, Steuerrecht
Beabsichtigt ein Hofeigentümer (Hof iSd Höfeordnung) die Nachfolge zu klären, so stellt sich regelmäßig zunächst die Frage der Wirtschaftsfähigkeit seiner Nachkommen. Eine Hofübergabe an ein Kind ist – außer in einigen wenigen Ausnahmefällen – nur möglich, wenn das... von RA'in Sibylle Wierling | Sep 13, 2016 | Agrarrecht, Fachgebiete
Das Oberlandesgericht Schleswig hatte sich mit der Frage zu befassen, welche Auswirkungen eine Beschaffenheitsänderung einer Pachtsache von Ackerland in Dauergrünland während der Laufzeit eines Landpachtvertrages hat. In seinem Urteil vom 03.05.2016 kommt es zu dem...