von RA'in Sibylle Wierling | Juni 8, 2021 | Familienrecht
Die derzeitige Corona Pandemie stellt nicht nur Familien, die ohne Trennung miteinander in einem Haushalt leben, vor große Herausforderungen; gerade ohnehin konfliktbeladene Konstellationen in getrennten Familien werden durch die Pandemie nicht einfacher. Wird eine...
von RA'in Sibylle Wierling | Juni 8, 2021 | Agrarrecht, Erbrecht
Kommt es zum Streit unter potentiellen Hoferben und ist ein solcher zum Zeitpunkt des Erbfalles noch minderjährig (hier: 2 Jahre), so schließt allein das geringe Alter eine Wirtschaftsfähigkeit nicht aus. Es ist eine Prognoseentscheidung zu treffen, wobei es...
von RA'in Sibylle Wierling | Juli 1, 2020 | Fachgebiete, Familienrecht, Rechtsprechung
Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens wird, soweit die Eheleute keine anderweitige Vereinbarung treffen, von Amts wegen auch über die Aufteilung der Rentenanwartschaften zwischen den Eheleuten entschieden. Es handelt sich hierbei um den sog. Versorgungsausgleich. Durch...
von RA'in Sibylle Wierling | Apr. 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Rechtsprechung
Erhalten Sie einen Wildschadensvorbescheid von der zuständigen Behörde, lohnt sich ein Blick auf die Einhaltung der Verfahrensvorschriften. Liegt ein formeller Verstoß vor, ist der Vorbescheid aufzuheben. Eine Klage wäre dann nicht von Erfolg gekrönt. Zuletzt hat sich...
von RA'in Sibylle Wierling | Apr. 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Miet- und Pachtrecht
Macht nach dem Ablauf der Pachtzeit eines Landpachtvertrages der Verpächter keinen Räumungsanspruch geltend und wirtschaftet der Pächter in Hoffnung auf eine Fortsetzung des Pachtvertrages einfach weiter, herrscht ein vertragloser Zustand. Der Pächter wirtschaftet...