von RA'in Sibylle Wierling | Jul 1, 2020 | Fachgebiete, Familienrecht, Rechtsprechung
Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens wird, soweit die Eheleute keine anderweitige Vereinbarung treffen, von Amts wegen auch über die Aufteilung der Rentenanwartschaften zwischen den Eheleuten entschieden. Es handelt sich hierbei um den sog. Versorgungsausgleich. Durch... von RA'in Sibylle Wierling | Apr 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Rechtsprechung
Erhalten Sie einen Wildschadensvorbescheid von der zuständigen Behörde, lohnt sich ein Blick auf die Einhaltung der Verfahrensvorschriften. Liegt ein formeller Verstoß vor, ist der Vorbescheid aufzuheben. Eine Klage wäre dann nicht von Erfolg gekrönt. Zuletzt hat sich... von RA'in Sibylle Wierling | Apr 3, 2020 | Agrarrecht, Fachgebiete, Miet- und Pachtrecht
Macht nach dem Ablauf der Pachtzeit eines Landpachtvertrages der Verpächter keinen Räumungsanspruch geltend und wirtschaftet der Pächter in Hoffnung auf eine Fortsetzung des Pachtvertrages einfach weiter, herrscht ein vertragloser Zustand. Der Pächter wirtschaftet... von RA'in Sibylle Wierling | Okt 20, 2017 | Fachgebiete, Familienrecht
Nach der Trennung von Kindeseltern, gilt es, zu entscheiden, wo die gemeinsamen Kinder zukünftig ihren Lebensmittelpunkt haben. Können die Kindeseltern noch kommunizieren und sind sie noch zu einem respektvollen Umgang fähig, kommt u.a. das sog. Wechselmodell in... von RA'in Sibylle Wierling | Mrz 29, 2017 | Agrarrecht, Erbrecht, Fachgebiete, Steuerrecht
Beabsichtigt ein Hofeigentümer (Hof iSd Höfeordnung) die Nachfolge zu klären, so stellt sich regelmäßig zunächst die Frage der Wirtschaftsfähigkeit seiner Nachkommen. Eine Hofübergabe an ein Kind ist – außer in einigen wenigen Ausnahmefällen – nur möglich, wenn das...