0581 - 90 100 • Fax: 0581 - 90 10 20 buero@zm-kanzlei.de
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zimmermann und Manke Rechtsanwälte PartG mbB
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht und Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Steuerrecht
    • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    • Unternehmenssanierung und Insolvenzberatung
  • Die Anwälte
    • Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
    • Rechtsanwalt Nikolai Manke
    • Rechtsanwalt Dr. Christian Behrens LL.M.
    • Rechtsanwältin Brigitte Wagner-Anders
    • Rechtsanwältin Sibylle Wierling
    • Rechtsanwältin Anisha von Auenmüller
    • Rechtsanwältin Sarah Behnke
  • Aktuelles
    • Mandantenrundbrief
      • Archiv:
      • Mandantenrundbrief Nr. 12
      • Mandantenrundbrief Nr. 11
      • Mandantenrundbrief Nr. 10
      • Mandantenrundbrief Nr. 9
      • Mandantenrundbrief Nr. 8
      • Mandantenrundbrief Nr. 7
      • Mandantenrundbrief Nr. 6
      • Mandantenrundbrief Nr. 5
      • Mandantenrundbrief Nr. 4
      • Mandantenrundbrief Nr. 3
      • Mandantenrundbrief Nr. 2
      • Mandantenrundbrief Nr. 1
  • Unser Team
    • Stellenangebote
  • Insolvenzverwaltung
    • Gläubiger-Informationssystem (GIS)
Seite wählen

Familien-KG – Ein klassisches Instrument der Vermögensnachfolge

von RA Johannes Zimmermann | Dez 18, 2020 | Erbrecht, Fachgebiete, Steuerrecht

Familiengesellschaften sind klassische Instrumente, das Familienvermögen zu bündeln und in dieser Form an die nächste Generation zu übertragen bzw. über mehrere Generationen in seinem Bestand zu erhalten. Sie bieten den Vorteil, die Vermögensnachfolge schrittweise...

Digitaler Nachlass – Nach wie vor Regelungsbedarf

von RA Johannes Zimmermann | Jul 1, 2020 | Erbrecht, Fachgebiete

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 12.07.2018 – III ZR 183/17 den Betreiber eines Sozial-Media-Accounts (Facebook) verurteilt, den Erben einer verstorbenen Nutzerin Zugang zu deren vollständigem Benutzerkonto und den vorgehaltenen Kommunikationsinhalten zu...

Das Supervermächtnis im gemeinschaftlichen Ehegattentestament

von RA Johannes Zimmermann | Jul 1, 2020 | Erbrecht, Fachgebiete

Das sogenannte Berliner Testament, mit welchem sich Ehegatten regelmäßig zu Alleinerben und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben nach dem Tod des Zweitversterbenden bestimmen, hat je nach Einzelfall sowohl steuerliche als auch erbrechtliche Defizite. Da der...

Feststellung der Testierfähigkeit des Erblassers

von RA Johannes Zimmermann | Apr 7, 2020 | Erbrecht, Fachgebiete

Die Frage der Testierfähigkeit, d. h. ob der oder die Erblasser (in) ein Testament rechts-wirksam errichten konnte, ist regelmäßig Gegenstand von Erbstreitigkeiten. Ein Testament ist nur gültig, wenn es unbeeinflusst vom Willen Dritter entstanden ist und der Verfasser...

Gestaltung von Altenteilsrechten

von RA Johannes Zimmermann | Dez 6, 2018 | Agrarrecht, Erbrecht, Fachgebiete, Steuerrecht

Die Ausgestaltung von Altenteilsvereinbarungen im Zusammenhang mit der Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebs führt nicht automatisch zu steuerrelevanten Sonderausgaben.Mit Urteil vom 27.09.2017 hatte das FG Niedersachsen über einen Fall zu entscheiden, in dem...

Digitaler Nachlass: Erben haben Zugriff auf Benutzerkonten bei einem sozialen Netzwerk

von RA Johannes Zimmermann | Jul 27, 2018 | Erbrecht, Fachgebiete

Der Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk geht gem. § 1922 BGB auf die Erben des ursprünglichen Kontoberechtigten über. Diese haben Anspruch gegen den Netzwerkbetreiber auf Zugang zu dem Konto einschließlich der darin vorgehaltenen...
« Ältere Einträge

Meistgelesene Beiträge

  • Der Irrtum über die 30-jährige Verjährungsfrist als Höchstfrist
  • Wann entfällt der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
  • Kinderbetreuung im Wechselmodell mit weitreichenden Auswirkungen
  • Zustellung per Gerichtsvollzieher
  • Vererbung eines landwirtschaftlichen Betriebs an mehrere Erben
  • Löschung des Hofvermerks: Vorsicht vor steuerlichen Nachteilen
  • Landpachtvertrag: Acker wird zu Grünland - Auswirkungen
  • Die Kostenvorschussklage: Stiefmütterlich behandelt und häufig unterschätzt
  • Verjährungsverzichtserklärung zeitlich begrenzen!
  • BGH macht Schluss mit „fiktiven Mängelbeseitigungskosten“

Beiträge nach Kategorien

  • Fachgebiete (153)
    • Agrarrecht (12)
    • Arbeitsrecht (43)
    • Bankrecht (1)
    • Bau- und Architektenrecht (25)
      • Öffentlliches Baurecht (1)
        • Bauordnungsrecht (1)
    • Datenschutzrecht (1)
    • EDV- / IT-Recht (2)
    • Energierecht (2)
    • Erbrecht (23)
    • Familienrecht (17)
    • Fotorecht (1)
    • Grundstücksrecht (1)
    • Insolvenzberatung (1)
    • Insolvenzrecht (3)
    • Jagdrecht (3)
    • Kaufrecht (1)
    • Miet- und Pachtrecht (9)
    • Nachbarrecht (3)
    • Prozessrecht (1)
    • Reiserecht (2)
    • Steuerrecht (11)
    • Strafrecht (5)
    • Urheberrecht (8)
    • Verkehrsrecht (3)
    • Versicherungsrecht (1)
    • Vertragsrecht (3)
    • Verwaltungsrecht (2)
    • Waffenrecht (1)
    • Werkrecht (4)
    • Zivilrecht (13)
  • Gesetzgebung (4)
  • Kanzlei allgemein (9)
  • Kurz notiert (4)
  • Literatur (2)
  • Mandantenrundbrief (8)
  • Praxistipps (10)
  • Publikationen (3)
  • Rechtsprechung (42)
    • BAG (12)
    • BGH (15)
    • EuGH (3)
  • Veranstaltungen (2)

Kontakt

Zimmermann & Manke
Rechtsanwälte PartG mbB
Ringstrasse 7 – 9
29525 Uelzen

Tel.: +49(0)581 / 90 10 0
Fax: +49(0)581 / 90 10 20

E-Mail: buero@zm-kanzlei.de

Bürozeiten

Unser Telefon ist für Sie
Mo. - Do. von 08.00 bis 17.30 Uhr und
Fr. von 08.00 bis 15.00 Uhr besetzt.

Kontakt

Zimmermann & Manke
Rechtsanwälte PartG mbB
Ringstrasse 7 – 9
29525 Uelzen

Tel.: +49(0)581 / 90 10 0
Fax: +49(0)581 / 90 10 20

E-Mail: buero@zm-kanzlei.de

Bürozeiten

Unser Telefon ist für Sie
Mo. - Do. von 08.00 bis 17.30 Uhr und
Fr. von 08.00 bis 15.00 Uhr besetzt.

Die Anwälte

  • Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
  • Rechtsanwalt Nikolai Manke
  • Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Behrens LL.M.
  • Rechtsanwältin und Notarin Brigitte Wagner-Anders
  • Rechtsanwältin Sibylle Wierling
  • Rechtsanwältin Anisha von Auenmüller
  • Rechtsanwältin Sarah Behnke

Fachgebiete

  • Agrarrecht
  • Arbeitsrecht
  • Arzt- und Patientenrecht
  • Banken- und Kreditrecht
  • Baurecht (privates und öffentliches) und Architektenrecht
  • EDV- / IT-Recht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Grundstücksrecht (privates und öffentliches)
  • Miet- und Pachtrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
  • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
  • Unternehmenssanierung und Insolvenzberatung
  • Verkehrs- und Versicherungsrecht

Meistgelesene Beiträge

  • Der Irrtum über die 30-jährige Verjährungsfrist als Höchstfrist
  • Wann entfällt der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
  • Kinderbetreuung im Wechselmodell mit weitreichenden Auswirkungen
  • Zustellung per Gerichtsvollzieher
  • Vererbung eines landwirtschaftlichen Betriebs an mehrere Erben
  • Home
  • Fachgebiete
  • Die Anwälte
  • Mandantenrundbrief
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Gestaltet mit Divi von Elegant Themes | Webmaster/Ansprechpartner: RA Dr. Behrens | Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.OKHinweise zum Datenschutz