0581 - 90 100 • Fax: 0581 - 90 10 20 buero@zm-kanzlei.de
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zimmermann und Manke Rechtsanwälte PartG mbB
  • Fachgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht und Architektenrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Steuerrecht
    • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    • Unternehmenssanierung und Insolvenzberatung
  • Die Anwälte
    • Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
    • Rechtsanwalt Nikolai Manke
    • Rechtsanwalt Dr. Christian Behrens LL.M.
    • Rechtsanwältin Brigitte Wagner-Anders
    • Rechtsanwältin Sibylle Wierling
    • Rechtsanwältin Anisha von Auenmüller
    • Rechtsanwältin Sarah Behnke
  • Aktuelles
    • Mandantenrundbrief
      • Archiv:
      • Mandantenrundbrief Nr. 12
      • Mandantenrundbrief Nr. 11
      • Mandantenrundbrief Nr. 10
      • Mandantenrundbrief Nr. 9
      • Mandantenrundbrief Nr. 8
      • Mandantenrundbrief Nr. 7
      • Mandantenrundbrief Nr. 6
      • Mandantenrundbrief Nr. 5
      • Mandantenrundbrief Nr. 4
      • Mandantenrundbrief Nr. 3
      • Mandantenrundbrief Nr. 2
      • Mandantenrundbrief Nr. 1
  • Unser Team
    • Stellenangebote
  • Insolvenzverwaltung
    • Gläubiger-Informationssystem (GIS)
Seite wählen

Neues Bauvertragsrecht: Prüfung und Anpassung der Bauvertragstexte nicht vergessen!

von RA Dr. Christian Behrens | Jan 31, 2018 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Praxistipps, Vertragsrecht

Auf das neue, am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Bauvertragsrecht haben wir inzwischen fast schon zu oft hingewiesen. Andererseits kann man das gar nicht oft genug, vor allem angesichts der Konsequenzen für die Praxis, etwa im Hinblick auf die Bauverträge, die nun...

Neues Bauvertragsrecht 2018: Anwendungsbereich

von RA Dr. Christian Behrens | Dez 22, 2017 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete

Auf das neue, am 1. Januar 2018 in Kraft tretende Bauvertragsrecht hatten wir bereits hingewiesen. Im Hinblick darauf soll bis dahin noch einmal vertieft die durchaus praxisrelevante Frage nach dem Anwendungsbereich des neuen Rechts behandelt werden: Für wen gilt das...

Reform des Bauvertragsrechts beschlossen

von RA Dr. Christian Behrens | Mrz 29, 2017 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete

Am 9. März beschloss der Bundestag die schon länger beabsichtigte und intensiv diskutierte Reform des Bauvertragsrechts. Dabei folgte der Gesetzgeber der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz. Das neue Recht wird am 1. Januar 2018 in...

Vertragsgestaltung: Keine VOB/B in Verbraucherbauverträgen

von RA Dr. Christian Behrens | Dez 7, 2016 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Vertragsrecht

Hinweis zum neuen, am 01.01.2018 in Kraft getretenen Bauvertragsrecht Dieser Beitrag aus dem Dezember 2016 (!) bezieht sich – offensichtlich – noch auf das alte, bis zum 31.12.2017 geltende Bauvertrags- bzw. Werkvertragsrecht. Ob unter dem neuen...

Beabsichtigte Reform des Bauvertragsrechts

von RA Dr. Christian Behrens | Apr 21, 2016 | Bau- und Architektenrecht, Fachgebiete, Gesetzgebung

Anfang März 2016 beschloss die Bundesregierung den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas vorgelegten Entwurf  eines  Gesetzes  zur  Reform  des  Bauvertragsrechts  und  zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung. Hinsichtlich des...

Meistgelesene Beiträge

  • Der Irrtum über die 30-jährige Verjährungsfrist als Höchstfrist
  • Wann entfällt der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
  • Kinderbetreuung im Wechselmodell mit weitreichenden Auswirkungen
  • Notwendige Angaben auf Geschäftsbriefen: Steuernummer?
  • Zustellung per Gerichtsvollzieher
  • Vererbung eines landwirtschaftlichen Betriebs an mehrere Erben
  • Löschung des Hofvermerks: Vorsicht vor steuerlichen Nachteilen
  • Keine stillschweigende Verlängerung eines Landpachtvertrages durch Weiterbewirtschaftung
  • Urlaubsabgeltung für Elternzeit - Eine unterschätzte Gefahr II
  • Vertragsgestaltung: Keine VOB/B in Verbraucherbauverträgen

Beiträge nach Kategorien

  • Fachgebiete (153)
    • Agrarrecht (12)
    • Arbeitsrecht (43)
    • Bankrecht (1)
    • Bau- und Architektenrecht (25)
      • Öffentlliches Baurecht (1)
        • Bauordnungsrecht (1)
    • Datenschutzrecht (1)
    • EDV- / IT-Recht (2)
    • Energierecht (2)
    • Erbrecht (23)
    • Familienrecht (17)
    • Fotorecht (1)
    • Grundstücksrecht (1)
    • Insolvenzberatung (1)
    • Insolvenzrecht (3)
    • Jagdrecht (3)
    • Kaufrecht (1)
    • Miet- und Pachtrecht (9)
    • Nachbarrecht (3)
    • Prozessrecht (1)
    • Reiserecht (2)
    • Steuerrecht (11)
    • Strafrecht (5)
    • Urheberrecht (8)
    • Verkehrsrecht (3)
    • Versicherungsrecht (1)
    • Vertragsrecht (3)
    • Verwaltungsrecht (2)
    • Waffenrecht (1)
    • Werkrecht (4)
    • Zivilrecht (13)
  • Gesetzgebung (4)
  • Kanzlei allgemein (9)
  • Kurz notiert (4)
  • Literatur (2)
  • Mandantenrundbrief (8)
  • Praxistipps (10)
  • Publikationen (3)
  • Rechtsprechung (42)
    • BAG (12)
    • BGH (15)
    • EuGH (3)
  • Veranstaltungen (2)

Kontakt

Zimmermann & Manke
Rechtsanwälte PartG mbB
Ringstrasse 7 – 9
29525 Uelzen

Tel.: +49(0)581 / 90 10 0
Fax: +49(0)581 / 90 10 20

E-Mail: buero@zm-kanzlei.de

Bürozeiten

Unser Telefon ist für Sie
Mo. - Do. von 08.00 bis 17.30 Uhr und
Fr. von 08.00 bis 15.00 Uhr besetzt.

Kontakt

Zimmermann & Manke
Rechtsanwälte PartG mbB
Ringstrasse 7 – 9
29525 Uelzen

Tel.: +49(0)581 / 90 10 0
Fax: +49(0)581 / 90 10 20

E-Mail: buero@zm-kanzlei.de

Bürozeiten

Unser Telefon ist für Sie
Mo. - Do. von 08.00 bis 17.30 Uhr und
Fr. von 08.00 bis 15.00 Uhr besetzt.

Die Anwälte

  • Rechtsanwalt Johannes Zimmermann
  • Rechtsanwalt Nikolai Manke
  • Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Behrens LL.M.
  • Rechtsanwältin und Notarin Brigitte Wagner-Anders
  • Rechtsanwältin Sibylle Wierling
  • Rechtsanwältin Anisha von Auenmüller
  • Rechtsanwältin Sarah Behnke

Fachgebiete

  • Agrarrecht
  • Arbeitsrecht
  • Arzt- und Patientenrecht
  • Banken- und Kreditrecht
  • Baurecht (privates und öffentliches) und Architektenrecht
  • EDV- / IT-Recht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Grundstücksrecht (privates und öffentliches)
  • Miet- und Pachtrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
  • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
  • Unternehmenssanierung und Insolvenzberatung
  • Verkehrs- und Versicherungsrecht

Meistgelesene Beiträge

  • Der Irrtum über die 30-jährige Verjährungsfrist als Höchstfrist
  • Wann entfällt der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
  • Kinderbetreuung im Wechselmodell mit weitreichenden Auswirkungen
  • Notwendige Angaben auf Geschäftsbriefen: Steuernummer?
  • Zustellung per Gerichtsvollzieher
  • Home
  • Fachgebiete
  • Die Anwälte
  • Mandantenrundbrief
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
Gestaltet mit Divi von Elegant Themes | Webmaster/Ansprechpartner: RA Dr. Behrens | Powered by WordPress